Engagiert für soziale Gerechtigkeit
Die AWO ist eine lebendige Gemeinschaft und setzt sich mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen aktiv für eine sozial gerechte Gesellschaft ein. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die dauerhaft oder auch nur für einen kurzen Zeitraum Unterstützung, Beratung oder einfach Zuwendung brauchen. Dabei ist das Wesensmerkmal unserer Arbeit immer die Hilfe zur Selbsthilfe.
Wer Hilfe, Rat und Unterstützung braucht, kann sich seit 100 Jahren auf die Arbeiterwohlfahrt verlassen.
Mit diesem Grundsatz wurde die AWO am 13. Dezember 1919 von Marie Juchacz gegründet. Der Anlass der Gründung war die in der Bevölkerung vorherrschende Not während des Ersten Weltkrieges und in der Zeit danach. Aus der Arbeiterbewegung heraus entstanden, trat die AWO von Anfang an dafür ein, dass Menschen sich durch gemeinsame Arbeit, Organisation und Ausbildung selbst helfen konnten. Auch die heutigen Kernthemen der AWO sind nach wie vor dieselben Anliegen, mit denen Marie Juchacz das Selbstverständnis und den Anspruch der AWO geprägt hat: Frauenrechte, Vielfalt, „Gegen Almosen – Für Teilhabe“, menschenwürdiges Leben, Gerechtigkeit und Solidarität, mit der wir unserer Arbeit nah am Menschen mit Leidenschaft nachgehen.
Schon 1919 wurde auch der AWO Ortsverein in Ahrensburg gegründet und ist bis heute einer der aktiven Akteure in der Stadt, wenn es um soziale Themen und Hilfsangebote geht. Ahrensburg ist eine reiche Stadt, aber auch bei uns gibt es zahlreiche Menschen in schwierigen Lebenslagen, die unsere Unterstützung und Solidarität brauchen. Wir decken soziale Missstände auf, fragen nach ihren Ursachen, arbeiten an praktischen Lösungen und kämpfen für soziale Gerechtigkeit.
Grundlage für den Erfolg unserer Arbeit ist das Engagement unserer Mitglieder und vieler der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, für die der Mensch immer an erster Stelle steht. Wir bieten unsere Hilfe allen Menschen an, die sie benötigen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten. Die Werte Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz bestimmen unser Handeln.
Das Fundament der aktiven Sozialarbeit der Arbeiterwohlfahrt bildet die ehrenamtlich Engagierten, die Mitglieder und hauptamtlichen Mitarbeitenden. Sie alle setzen sich mit wichtigen sozialen und gesellschaftlich relevanten Themen auseinander und nehmen Einfluss auf sozialpolitische Entscheidungen.
Das Grundsatzprogramm der Arbeiterwohlfahrt
Die Zukunft ist offen, wir aber wollen sie gestalten. Die Dinge müssen nicht so bleiben wie sie sind. Sie lassen sich verändern. Mit diesem Anspruch schreiben wir unsere Geschichte als unabhängiger sozialer Wohlfahrtsverband fort.
Wir richten uns an den Bedürfnissen der Menschen und unseren sozialen Zielen aus. Unser Handeln wird bestimmt durch unsere Grundwerte und unsere Verpflichtung gegenüber der Würde des Menschen: Wir akzeptieren weder Armut noch Ausgrenzung und wirken daran mit, den demokratischen, sozialen Rechtstaat zu verwirklichen.
Am 14. Dezember 2019 verabschiedete die Arbeiterwohlfahrt im Rahmen einer Sonderkonferenz ihr neues Grundsatzprogramm unter dem Titel "Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit". Es ist online abrufbar in einer Lang- und Kurzfassung.
Unterstützen Sie die soziale Arbeit der Arbeiterwohlfahrt in Ahrensburg!
Spendenkonto:
Sparkasse Holstein
IBAN: DE93 2135 2240 0090 0332 01
BIC: NOLADE21HOL